Karlsruher Handschriften 1299.
237
sieht (über die Geschichte von Baden-Rastatt). — f. 7. Vorwort. — f. 8. Markgraf Ludwig Wilhelm von Baden-Baden und seine Gemahlin. — f. 22. Das badenbädische Erbe und die Marligräfin Maria Viktoria. — f. 29. Dramaturgisches. — f. 33. Verzeichnis der unter dem Markgrafen Carl Wilhelm in Durlach (Carolsburg) und Carlsruhe aufgeführten Opern und Comödien. — f. 44. Zur Geschichte der Schottenklöster in der Ortenau (400—850). Kultur- und Kunstgeschichtliches von J. B. Trenkle. — f. 64. Die Bettelorden in Baden-Baden. Fremersberg. — f. 79. Geschichte des ehemaligen Kapuzinerklosters in Baden, Beilage zur Rhein-Zeitung, Nr. 192, mitgetheilt von Professor Rappenegger. — f. 84. Litteratur zur Geschichte der Pfarrei Mannheim bis 1500. — f. 89. Deutsche Mundarten. (Mit Gedichten von Dorn und R. Reitzel.) Darunter (f. 182) die schwäbische Dichtung seit Johann Sebastian Sailer Von J. B. Trenkle. — f. 212. Verzeichnis der Schriften von J. B. Trenkle (autographirt). — f. 216. Nekrolog auf J. B. Trenkle von Professor Durban (in Durlach).
1299. 89 f. 353 X 212. s. XIX.
Braun, Alexander, Vorstudien zu einer Monographie über das Mainzer Tertiär-Becken : Concliylien.
Geschenk von Prof. Dr. v. Sandberger.