536
thungauischen Familic abstammen. Hier wind er nun für Franken und zwar Würzbung selbst vindicint. Nämlich Ignatius Gropp hat in einer geschriebenen Chronik Folgendes gefunden(da die Stelle kunz ist, und Hr. Oberthür nicht näher citirt, auch Rec: vergebens dic 2 Folianten der Groppischen Chronik durchlausfen hat, erlauben wir uns sie einzuschalten) in novi monasterii ambitu, vulgo Loronzgarten, sepultus est Waltherus sub arbore. Hic in Vita sua constitet in suo tostamento, volucribus super Lapide suo dari blanda(?vormublich: blada, d. i. im Mittelalter Waizenkönnen)&potum;&quod adhuc dic hodierna cernitur, siccit quatuor foramina fieri in lapide, sub quo sepulcus est, ad aves quotidic pascendas. Capitilum voro N. M.(novi Mo- nasterei) hoc Lestamentum Volucrum transtulit in semellas dari canonicis in suo anniversario aenon amplius volucribus. In ambitu praefaci horti, vulgo im kreurgang, de hoo Walthew adhuc ista carmina saxo incisa leguntur: pascua qui voluorum vivus walthere fuisti, qui plos cloquii, qui palladis os oblivisti,(oblevissi) obiistis ergo quod aureolam probitas tua poscit habere, qui lcgit, suc dicat: Deus istius miserere. Aus diesem geht blos hervor, daß Walcher zu Würzburg begraben liege; venmutlich ist die Inschrift jezt nicht mehr auf dem Kreuzgang zu lesen, sonst wäre sie gewiß schon von andern und von Urn. O: selbst abgeschrieben worden, und leserlicher, Rec: wenigstens ver-