^5 5^^ I.I n v

X^I^8LII I^II'"!' DIL f^Z/VN'l-ZZN

24 I^ekte 25. Jahrgang 1928/29

Erscheinungsweise: Zweimal im ZVlonat, ?reis des Vierteljahrsabonnements 4,80 I^N., des IZin^elheftes o,yo KN.

Le^inn 6 es 2z. ^ 1^ rZ-a n Z-s im Oktober

In vorbildlicher Ausstattung bringen clie Ivette Beiträge erster Tutoren über alle krauenfragen, unterrichten über Mode, I^unst,

Literatur, und stiegen Oeschrnaclc, Bildung, gesellschaftliches und geistiges lieben. Oer IZildteil bat durch Originalität, vorzügliche Wiedergabe in anscbaulicbster Weise sein besonderes (Gepräge.

IVlsg6eburger l'sAes^eitunK, LeilaZe »Oss Lucb 6er k^rsu« Nr. 248 vom 21. Oktober 1928.

Die Ausstattung ist so vornehm, wie wir es bei der »l^seuen ?rauenkleidung« nicht anders kennen. Oer Inku.lt vereint Kultur und praktisches beben. Oer IVIocle ist wieder ein größerer I^aum gewidmet. blnd das mit beeilt. Hat sieb doch die »!>Ieue ?rauenkleidunß« von ^.nfanA an kür eine zweckmäßige, individuelle lVlode eingesetzt, und vor allem für eine hygienische k'rauenkleidung. ^.ufsät^e namhafter Lebriftstellerinnen, clie sieb in verschiedenen ^eitfragen bewegen, Klinten alle in dem L^rundtbema der neuen bebensgestaltung Zusammen. OalZ auch die 5rau im Berufsleben gewürdigt wird, Versteht sich von selbst. Oer belletristische "feil entspricht der Höhe des übrigen Inhalts.

Oer LIsue Lückerkurier, ^Vien, Nr. 594 vom l. Oktober 1928.

Was es an guten Gräften, an hoffnungsvollen Ideen, an aussichtsreichen Bewegungen im modernen lieben der ?rau gibt, findet in diesen blättern liebevollste ?tlegs und wohlwollendste Forderung. Oie herrliehe Ausstattung, die der Verlag (^. braun dieser auch den höchsten Anforderungen ethischen und sozialen Verantwortlichkeitsgefükles entsprechenden Zeitschrift angedeihen läüt, trägt den (Geboten der Ästhetik und der Freude an der sehönen korm mehr als Rechnung. IZs ist edelste buchkultur, die aus diesen blättern spricht. IX'ur die aufopfernde biebe eines selbst auf der höchsten Ltute graphischer Xultur stehenden Verlages kann so meisterhafte Leistungen hervorbringen. Oem Verlag <^. braun gebührt wahrhaftig der wärmste Dank der Frauenwelt für die unendliche Lorgfalt und lVlübe, die er an diese herrliche Zeitschrift wendet.

Xsrlsruber ^eltunx, ZtsstSÄNZieiAer, Nr. 256 vom 1. November 1928.

Mir haben es hier mit einer Zeitschrift xu tun, die auf dem (Gebiet der gesamten ?raueninteressen ohne jede Überhebung als eine führende Zeitschrift angeredet werden darf.