5

die erledigte evangelisch« Pfarrey in der Altstadt Pforzheim dem bisherigen Pfarrer Linden- meyrr zu Schrießheim zu übertragen.

Seine Königliche Hoheit haben sich ferner gnädigst bewegen gefunden, die erledigte Pfarrey Amoltern im DreisamkreiS, dem Pfarrvikar, oder Kuraien Franz Taver Wehinger in Bürgeln zu ertheilen; auch

die erledigte Pfarrey Gottenheim, Amts Breisach im DreisamkreiS, dem Vikar Bernard Dischler in Kirchhofen zu übertragen, und

die vakanke karhol, Pfarrey Klepsau (Amts Bopberg) dem Kaplan Peter Brenneisen, gnädigst zu confenren.

Durch die Beförderung des Pfarrers Scharvogel auf die Pfarrey St. Leon, ist die Pfar­rey Oestringen, OberamtS Bruchsal im Murg und PsinzkreiS, mit einem Einkommen von 11 biS 1200 fi. erledigt.

Dre Competenten haben sich vorschriftsmäßig bey dem Murg und Pfinzkreis - Dirertorium zu melden.

Die Pfarrey Neudenalr (II Landamts Mosbach) ist dem bischöflichen Dechant und Pfar­rer Adam Theen gnädigst konferirt, und dadurch di« katholische Pfarrey Dallau (I. Land- amts Mosbach) mit einem Einkommen von etwa 900 fl. erledigt worden. Die Competenten um letztere haben sich vorschriftmäßig bey der Fürstlich Leiningischen StandeSherrschast, als dem Patrone, zu melden.

Durch erfolgte höchste Uebertragung der vakanten Pfarrey Weiler, Amts Haslach, an den Pfar­rer Bartholomäus Rotzin gen wird die den Concursgesetzen unterliegende Pfarre Waldau, Land- amtS Freyburg im DreisamkreiS mit einer bestimmten Dotation von 700 fl. in Geld und Natura­lien erledigt.

Die Competenten um dies« Pfarrpfründe haben sich nach der Verordnung im RegierungSBlatt von 1810. Nro. 33. insbesondere §. 4. zu melden.

Durch den am 29ten April dieses Jahrs erfolgten Tod deS Pfarrers Johann Baptist Damm, ist die Pfarrey Wachshurst, Amts Achern, im Kinzigkreis, mit einem beyläufigen Einkommen von bOO fl., erledigt. Die Competenten um diese Pfarrpfründe haben sich nach Vorschrift des Regie­rungsblatts vom Jahr 1810. Nro. 38. zu melden.

Seine Königliche Hoheit haben die Pfarrey Oberbergen dem Pfarrer Ladislaus Bader gnädigst zu übertragen geruht, wodurch die mit 550 fl. in Geld, Naturalien, Güterbenu, tzung, und Kleinzehnt, dotirte Pfarrey Oeflingen, Amts Säckingen, im DreisamkreiS, erledigt wird. Die Competenten um diese den Conkursgesetzen unterliegende Pfründe haben sich nach der Verordnung im Regierungsblatt vom Jahr 1810. Nro. 38 insbesovdere Art. 4 zu melden.

Die durch erfolgtes Ableben deS dahin präsentirten Pfarr - Verwesers Bingemer abermals erledigte Pfarrey Hügel-Heim (OberamtS Rastadt im Murg - und Pftnzkreise) ist dem Pfarrer Wörter in Sandhofen gnädigst verliehen worden.

2