t/ m iae Si derep ni 0N handelt fel alg meih ole trew wih a Wei bmieð p umut pofi M jemesi® uſanmt ima rW gh fa n gat 0n anihia ni Judas veranlaßt auch ſeine Mit⸗Collegasꝛce. g2 nicht wollen vor ein Patron erkiſen/ umb weil diſer an ſtatt deß Juda Icarioth kommen/ indem aber erſtgedachter H. Apoſtel jhme in au:< genſcheinlicher Lebens⸗Gefahr erſchinen/ und jhme ſolchen Faͤhler ſcharpff verwiſen/ mit deutlicher Wahrnung/ daß er deß ſchlimmen Hunds nicht koͤnne/ noch ſolle entgelten/ alſo hat der Soldat forthin den H. Matthiam eyfferigſt verehrt/ gegen dem Ilcariorh aber/ weil er aud andere zu ſeinem Exempel zum Boͤſen angeſporꝛt/ im vorigen Haßs und billicher Mißgunſt verharꝛt. Ein manche/ die weniger Zaͤhn im Maul hat/ als ein dreyſſigjaͤh⸗ riger Bauren⸗Kaͤmpel/ wird in allweg den Abgang diſer jhrer Helf⸗ fenbeinerner Beißzang verbergen/ oder auch/ fo ſelbige wegen uͤber⸗ maiſſiges Zuckerkiffeln/ die weiſſe Farb verlohren/ und alſo ein Gebiß/ wie ein alter Beer ii. Moſcau hat/ ſo wird ſie auff das genaweſte die Lefftzen/ und das Maul wiſſen innzuhalten/ damit ſolcher Mangel verhuͤlter/ und unbekandt verbleibe/ wilſt du aber dero vermantelte Hoffart in etwas entdecken/ und einem jeden Anweſenden kundtbar machen/ was diſe für ein finſtere Nacht im Maul logire/ ſo fang nur anw nach Arth eines faulen Hunbs/ zu geimetzen/ und das Maul zimb⸗ dich auffzuſperꝛen/ alsdann wirſt du unverweilt erfahren/ daf dife gleich⸗ und ebenmaͤſſig das Freßthor in alle Weite auffreißt/ und alfo einem jeden gantz leicht auß diſem eroͤffneten Kramerladen zu ſehen/ was für ein verpaffelte Wahr darin/ dann ein Geimetzer macht den Naͤchſten auch geimetzen/ als waren die Maͤuler in ein Angel zuſamen geſchraufft. Diſem iſt nicht ungleich ein loſer und laſterhaffter Menſch/ welcher mit ſeinem boͤſen Exempel/ und offentlicher Aergernuß andere zu gleichmaͤſſigen Unthaten veranlaßt/ forderiſt/ wann ein ſolcher in einem Ambt/ oder hohen Anſehen iſt/ aldann heift egz ̃ A boye majori difcit arare minor, Unb Si der Batter aiſo der Sohn/ wie der Herꝛ alſo der nderthan. = a Baum alſo das Obſt/ wie der Biſchoff alſo er Probft. Wie der Chriſtoyh alſo der Doffert/ wie die Sophia nifo die Sofert Wie der Obriſt alſo der Reitter/ wie der Leutenannt alſo der Gefreyter. Wie der Ader alſo die Rueben/ wie der Meiſter alſo 63 Wie Die Bueben. Iel d: cordo di ben ma- PA Pe