prangliAidhSofiu ingigilnipentfunhiurh MiiniemihRensivmb ein fo geringes Gelt. 1149Remaci ein Altar⸗Tuch entfrembt/ vnd als ſie den erſten Tag hernach T 3den Kopff gewaſchen/ vnd mit beſagtem Tuch abgetruͤcknet/ ſeynd jhrnan n Haar aufgangen/ dag fie einem. gebugten Kalbsfopff 7"nit vngleich ſahe.Jener war ein groſſer Dieb/ welcher verſtohlner Weiß auß derKirchen deß H. kelicilsimi bey Nuceria vil koſtbahre Sachen enttra, Ldem 1s.gen/ vnd da er der Meinung gewefßt/ als ſeye er dieſelbe Nacht uͤber 4. ra`Meil entrunnen/ iſt er doch Fruhe Morgens bey der Kirchen anges Ttroffen worden.Uber Judas Iſcarioth noch ein groͤſſerer/ vnd zwar der groͤſte Dieb/welcher von dem Annas das auß dem Tempel genommene Gelt erpreßt/vnd vor daſſelbige Gelt/ welches haͤtte zu Gottes Ehr ſollen angewendt/oder wenigſt fuͤr ein karitet in der Schatz Kammer auffbehalten wer⸗den/ zumahlen es jene Silberling ſollen geweßt ſeyn/ vmb welche Jo⸗ſeph, in dem 19. Jahr ſeines Alters/ den Madianitern/ wie oben ge⸗meldt verkaufft worden; noch daruber den wahren GOttes Sohn/vnd gebenedeyten Welt⸗Heyland meyneydig/ vnd mehr als ſchelmiſchverꝛathen/ vnd verkaufft. Willich ſagen die H. Lehrer/ hat der ver⸗ruchte Judas wegen ſolcher dreyſſig Silberling die Fluch/ welche derHarpffenift Davidin dem hundert ond achten Pfalm ein⸗gelekt/ úber fich ond allen feinen Anhanggezogen.T 3 Judas