Gonzag.in Provin,ConceptdeConven-tubalantiæLac, 24.168 Judas der vernichte Bößwichtſchen Gedancken uͤberhaͤufft worden/ vnd als er eineſt deſſentwegesſehr traurig bey dem Convent Brunn deß Cloſters zu Valeſolet he⸗ſeſſen/ vernimbt er ein Stimm von Himmmel /er foll den Amper inden Brunn hinunder laſſen/ ond Maſſer herauff ſchoͤpffen/ als erſolches gethan/ fande er auff dem Boden deß Ampers 24. weiſſeSteinlein/ in welchen der heilige Nahmen nMsgantz natürlich gezeichnetware wegen der 24. Predigen/ welche alle er dafelbſt von dem NahmenSE fu gehalten,Solche Steinl/ eyffriger Chriſt/ befleiß dich in dem Sterbſtundlin das Maul zu nemmen/ damit du ficher in die gluͤckſeelige Ewigkeitreiſeſt; den Nahmen XEfu behalt auff der Zung/ der ſoll das beſteKrafft⸗Zeltel ſeyn/ den Nahmen JEſu zeichne auff dein Stirn/ der folldein beſter Umbſchlag ſeyn; bitt/ vnd bitt alle die jenige/ welche ſich beydeinem letſten Abtruck vnd Hinſcheiden werden einfinden/ ſie ſollen nichtanffbóren/den Nahmen JESUS vnd MARIA dir in die Ohren4u fchrenen/damit das Hergwann die Bung fchon krafftloß/ moͤge nochSECUS aufifprechen,Eins iſt/ weſſenthalben vil Menſchen ein Underꝛichtung brauchen/benanntlich/ es ſteht nit wol/ wann man in allen/ auch vngereimbtenBegebenheiten/ den füͤſſeſten Nahmen JEfu ſo leicht vnd vnbedacht⸗ſamb außſpricht/ wie dann bereits bey vilen der uͤble Mißbrauch einge⸗wurtzlet/ daß er zu allen/ auch laſterhafften Dingen vnd Spottwortenden heiligſten Nahmen JEſus zuſetzet/ welchem doch Himmel vndErd/vnd Holl die groſte Ehr anthun/ vnd die Knye biegen. Man ſoll wohlerwegen/ wie einmahl der Sathan auß einer beſeſſenen Perſohn zuCapharnaum Chriſtum den HEren angeredt: IESuS vongla⸗zareth/ biſt kommen vns zu verderben? Worauff alſobald derHEr dem Teuffel befohlen/obmutefce er Ol dasMaul halten, Cinvnverſchambte Goſchen/ worin meiſtens lauter Unflath/ foil ſich nichtvnderſtehen den Nahmen JEſus außzuſprechen/ u einem jeden KindersBoſſen vnd Affenſpil ſoll man nit ſo leicht diſes herꝛlichſte Kleinod hinzuwerffen. Die groſſe Glocken in vornehmen Stifft⸗Kirchen leut mannit alle Tag/ ſonder bey lolemnen Feſtagen/ auch der Hall vnd Schalldeß heiligſten Nahmen Efu fN nit iu allen geringfügigen Dingengehort werden. Jenes Weib in dem Evangelio/ wie ſie die MutterGottes/ ond dero liebſten Sohn wolte loben/ hat allein bife Wort hósren laſſen: Seelig iſt der Leib der dich getragen/ ſeelig ift dieBruſt/ welche dit geſogen; Sie hat jhr nicht getraut zu ſagen/ ſee⸗hig ift der eib/ der JEſum getragen/ ꝛc. ſoll alfo nit ein jeder Kuchl⸗Schlamp/gilabiphianunAiitfatit,giir!KLaSfsn Íjewein Nfefirle:JohugbiberiddurghiandenthifihoabatyDnfhr