zum Hauptmenü
zum Inhalt
Digitale Sammlungen
Home
Neuzugänge
Impressum
Reproduktionen
Nutzungsbedingungen
FAQ
Schnellsuche:
Detailsuche
Kontakt
[de]
[en]
[de]
[en]
Detailsuche
Schnellsuche:
Menü
Sammlungen
Alle Sammlungen
Autographen
Drucke
Graphik
Handschriften
Inkunabeln
Karten und Atlanten
Musikalien
Theaterzettel
Zeitungen
Bildungsgeschichte
Listen
Alle Titel
Personen und Körperschaften
Jahr
Weitere Links
Digitalisierungs-
projekte an der BLB
Titel
Titel
Inhalt
Inhalt
Übersicht
Thumbs
Seite
Seite
Im Dokument suchen
Die Bedeutung des rechtswidrigen Befehls für den Beamten und für den Soldaten in strafrechtlicher Beziehung / vorgelegt von Hermann Merzbacher. Heidelberg : Rößler & Herbert, 1918
Inhalt
PDF
Vorderdeckel
PDF
§ 1. Öffentliches Recht und Privatrecht
PDF
§ 2. Wesen und Begriff des Befehls, materielle Rechtswidrigkeit
PDF
I. Der Beamtendienst
PDF
A. Gehorsamspflicht des Beamten
PDF
§ 3. Allgemeines; Begriff der formellen Rechtmäßigkeit
PDF
§ 4. Die Remonstrationstheorie
PDF
§ 5. Theorie des formellen Prüfungsrechts
PDF
§ 6. Modifikationen des formellen Prüfungsrechts; die unbeschränkte materielle Prüfungsrechtstheorie
PDF
§ 7. Eigene Stellungnahme
PDF
B. Verantwortlichkeit
PDF
§ 8. Allgemeines
PDF
§ 9. Juristische Begründung der Unverantwortlichkeit des den bindenden Befehl ausführenden Beamten
PDF
§ 10. Verantwortlichkeit des Befehlenden
PDF
§ 11. Der unverbindliche Befehl, Irrtum
PDF
§ 12. Anhang (§ 113 RStGB. und Stellungnahme des Gegenentwurfs)
PDF
§ 13. Allgemeines
PDF
§ 14. Die Grenzen der Gehorsamspflicht für den Soldaten
PDF
§ 15. Allgemeine strafrechtliche Bedeutung des Befehls
PDF
§ 16. Der unverbindliche Befehl
PDF
§ 17. Anhang (Gehorsamspflicht und Verantwortlichkeit des Soldaten im Krieg)
PDF
Literaturverzeichnis
PDF
Rückdeckel