Content
PDF Front cover
PDF Leere Seiten
PDF Title page
PDF Druckfehlerberichtigung
PDF Preface
PDF Table of contents
PDF Erstes Kapitel. Der geometrische Garten
PDF Zweites Kapitel. Der architektonische Stil im Lustgarten des Barock
PDF Drittes Kapitel. Besondere Typen
PDF Viertes Kapitel. Entwicklung einzelner Gartenteile seit der Renaissance
PDF Fünftes Kapitel. Die Gartenrevolution im 18. Jahrhundert
PDF Excurse
PDF Bibliography
PDF Verzeichnis der Abbildungen
PDF Ortsregister
PDF Illustration: Abb. 1. Garten des 15. Jahrhunderts. Franz. Miniatur aus einem Roman der Rose (British Museum)
PDF Illustration: Abb. 2. Schloß Sevenbergken in Brabant
PDF Illustration: Abb. 3. Besitzung des Vicomte de la Vuere et Duysborg in Brabant
PDF Illustration: Abb. 4. Rom, Quirinalgarten
PDF Illustrationen: Abb. 5. Rom, Villa Medici [und] Abb. 6. Rom, Villa Pamfili
PDF Illustrationen: Abb. 7. Montargis [und] Abb. 8. Vallery
PDF Illustration: Abb. 9. Dampierre
PDF Illustration: Abb. 10. Blois
PDF Illustration: Abb. 11. Cöthen
PDF Illustrationen: Abb. 12.Stuttgart, Schloßgarten [und] Abb. 13. München, Residenzgarten 1644
PDF Illustration: Abb. 14. München, Residenzgarten 1701
PDF Illustration: Abb. 15. Schlaccowerdt
PDF Illustrationen: Abb. 16. Vredeman, Gartenentwurf "ionischer Ordnung" [und] Abb. 17. Vredeman, Gartenentwurf
PDF Illustration: Abb. 18. Furttenbach, Entwurf zu einem fürstl. Lustgarten
PDF Illustration: Abb. 19. Schloß Neuburg bei Ryswyck
PDF Illustration: Abb. 20. Wilton, Schloßgarten
PDF Illustration: Abb. 21. Fontainebleau. Anfang 17. Jahrh.
PDF Illustration: Abb. 22. Fontainebleau. Um 1680
PDF Illustration: Abb. 23. Paris, Tuileriengarten. 1615
PDF Illustration: Abb. 24. Paris, Tuileriengarten. 1739
PDF Illustration: Abb. 25. Liancourt
PDF Illustrationen: Abb. 26. Rom, Villa Mondragone [und] Abb. 27. Chantilly, Wasserparterre
PDF Illustration: Abb. 28. Vaux-le-Vicomte, Lageplan
PDF Illustration: Abb. 29. Vaux-le-Vicomte, Blick vom Schloß in den Garten
PDF Illustration: Abb. 30. Vaux-le-Vicomte, Blumenparterre
PDF Illustrationen: Abb. 31. Paris, Palais Luxembourg [und] Abb. 32. Versailles, Grundriß 1674
PDF Illustration: Abb. 33. Versailles, Grundriß 1714
PDF Illustration: Abb. 34. Versailles, Allée d'Eau
PDF Illustration: Abb. 35. Marly, Grundriß
PDF Illustration: Abb. 36. Heidelberg, Schloßgarten 1620
PDF Illustration: Abb. 37. Das Neugebäude bei Wien
PDF Illustration: Abb. 38. Verneuil
PDF Illustration: Abb. 39. Villa d'Este, Prospekt 1573
PDF Illustrationen: Abb. 40. Villa d'Este, Aufstieg mit Fontänengalerie [und] Abb. 41. Villa d'Este, Zypressenrondell
PDF Illustrationen: Abb. 42. Villa Aldobrandini, Il Teatro [und] Abb. 43. D'Argenville, Entwurf zu einem "Amphitheater"
PDF Illustrationen: Abb. 44. D'Argenville, Gartenentwurf [und] Abb. 45. Diesel, Entwurf zu einem Lustgarten
PDF Illustration: Abb. 46. Schloß Weißenstein
PDF Illustration: Abb. 47. Paris, Palais Royal
PDF Illustration: Abb. 48. Favorite bei Mainz
PDF Illustration: Abb. 49. Stockholm, Königlicher Garten
PDF Illustration: Abb. 50. Oxford, Collegium S. Trinitatis
PDF Illustration: Abb. 51. Benediktinerabtei in Brabant
PDF Illustration: Abb. 52. Kanonikerstift in Brabant
PDF Illustrationen: Abb. 53. Wien, Küchengarten in Prinz Eugen's "Kriegslager" [und] Abb. 54. Paris, Jardin de plantes
PDF Illustrationen: Abb. 55. Holländischer Blumengarten nach Crispin de Passe [und] Abb. 56. München, Grottenhof der Residenz
PDF Illustration: Abb. 57. Frankfurt, Swind'scher Garten
PDF Illustrationen: Abb. 58. Furttenbach, Entw. zu einem Wohnhaus und Garten [und] Abb. 59. Furttenbach's Hausgarten in Ulm
PDF Illustrationen: Abb. 60. Nürnberg, Hausgarten des Herrn von Lempen [und] Abb. 61. Nürnberg, Hausgarten des Herrn Vutter
PDF Illustration: Abb. 62. Paris, Hotel de Roquelaure
PDF Illustrationen: Abb. 63. De Neufforge, Gartenentwurf [und] Abb. 64. De Neufforge, Gartenentwurf
PDF Illustrationen: Abb. 65. Rom, Palazzo Vicolo della Pedacchia [und] Abb. 66. Stockholm, Palais der Ebba Brahe
PDF Illustrationen: Abb. 67. Serlio, Parterre-Entwürfe [und] Abb. 68. Heidelberg, Hortus Palatinus, Knotenparterre
PDF Illustrationen: Abb. 69. Boyceau, Entw. zum Parterre im Luxembourggarten [und] Abb. 70. Mollet, Parterreentwurf
PDF Illustrationen: Abb. 71. Zeyst, "Berceau d'herbe" [und] Abb. 72. Kleiner "Prospekt eines runden Bosketts"
PDF Illustrationen: Abb. 73. Versailles, Bosquet de l'Etoile [und] Abb. 74. Versailles, Bosquet de la Colonnade [und] Abb. 75. Versailles, Salle du Conseil [und] Abb. 76. Versailles, Bosquet de l'arc de Triomphe
PDF Illustrationen: Abb. 77. Versailles, "Salle aux Maronniers" [und] Abb. 78. Versailles, "Salle du Bal"
PDF Illustrationen: Abb. 79. Lusthaus des Herrn Boeurs bei Katwyk [und] Abb. 80. Landsitz des Bürgermeisters Trip bei Amsterdam
PDF Illustrationen: Abb. 81. Serlio, Labyrinthentwurf [und] Abb. 82. D'Argenville, Labyrinthentwurf
PDF Illustration: Abb. 83. Versailles, Labyrinth
PDF Illustrationen: Abb. 84. Fontana di Venere (Vexirwasser) [und] Abb. 85. Versailles, Grotte der Thetis
PDF Illustration: Abb. 86. Frascati, Stanza de Venti nel Teatro di Belvedere
PDF Illustration: Abb. 87. Antwerpen, Wohnhaus des Rubens. Eingang z. Garten
PDF Illustration: Abb. 88. Antwerpen, Wohnhaus des Rubens. Gartenfront
PDF Leere Seiten
PDF Back cover