Das erſt Buch Vnd das erhoͤrt ſeron. der furſt des herren ſirie. das iudas hett geſamelt ein ſamlung. vnd die ſamlung der getrewen mit im vnnd ſprach. Ich wil mir machen einen namen. vnd ich wird hohgewirdiget in dem reich vnnd ich wil beſtreitten iudam. vnd die. die mit im ſeind. vnd die des kuͦ­nis wort verſchmeht haben. Vnnd er bereit ſich. vnnd giengen mit im auff die menig der vngütigen. dye ſtarcken helffer. das ſie theten rach wider die ſun iſrahel. vnd ſie nahen ten ſich vntz zuͦ bethoron. vnnd iudaſ gieng in entgegen mit wenigē. Vn̄ als ſie hetten geſehen kumend in ein heer entgegen. do ſprachen ſie zuͦ iu­dam Wie moͤgen wir ſo wenig. wi­der ein ſoͤllich groſſe vnd ein ſtarcke menig geſtrytte. Vnd wir ſein heut müd worden mit vaſten. vnd iudas ſprach Es iſt leicht dz man̄ beſchließ ir vil in der hend. der. der do wenig ſein. vnd in dem angeſiht gots des hymels iſt nit vnderſchydung zuͦ er loſen ir wenigen. vnd in vil. wen̄ dy uͤberwindunge des ſtreyts iſt nit in der menig des heers ſunder von dez himel iſt die ſterck. Sie kumē zuͦ vnſ in tretziger menig. vnnd in hohfart das ſie vns zerſtrewen vnnd vnſere weyber. vnd vnſer ſun. vnd das ſye vns berauben Aber wir woͤllē ſtreit ten vmb vnſer ſelen. vnnd vmb vn̄ ſer geſetze. vn̄ der herr wirt ſie zerkni ſchen vor vnſerm antlitz vnnd ir ſoͤll let ſie nit voͤrchten. Vnd als er hat auffgehoͤret zuͦreden. als pald ſprag er wider ſie. vnd ſeron ward zerkni­ſchet mit ſeinem heer in ſeinem ange­ſiht. vnd er durchechtet ſie in dez ab­zyehen betheron vntz inn das veld. Vnd es vielen auß in achthundert mann. vnnd die andern fluhen in die erden der philiſtiner Vnnd die vorcht iude. vn̄ ſeiner bruͦder vnd. ir ſterck viel auff alle heyden in irem vmb­kreyß. vnd ſein nam kumm zuͦ dem kunig vnd von ſeinen ſtreytten ſag ten alle heyden. Aber als anthioch­us het gehoͤret diſe red. er ward zor­nig in dem gemuͤte. vnnd der kunig anthiochus ſamelt zuͦ ſamen alles heer ſeines reyches. die gar ſtarcken ſtreytter. Vnd thet auff ſeinen ſchatz vnd gab ſold auff ein iar dem heer. vnd er gebot. das ſie weren bereit zuͦ allen dingen. Vn̄ er ſah. das das geld ab nam von ſeinen ſchetzen. vn̄ das die zinß des reychs lutzel waren durch der zwitracht wegen. vnd die plag. die er her gethan in dem land. das er hinnem die guͦtten geſetze. die da waren von den erſten tagen Vn̄ er vorchte das er villeycht nit wurd haben zuͦ der zerung ein mal. vnnd zwir. vnd die gab die er vor gegeben het mit miltter hand. was uͤberfluſ­ſig reych uͤber die kunig. die vor im warē. Vn̄ er ward betruͤbt gar vaſt in ſeinem gemuͤte. vnnd gedacht ze­geen in das land perſis. vnd zuͦnem men dy zynß der reych. vn̄ zuͦſameln vil ſilbers. Vn̄ er ließ den edeln mē­ſchē liſiam künigklichē geſchlecht uͤber die kuͤnigklichen geſchefte von flyſſendē waſſer euffrate. vntz zuͦ dem fluß egipti. das er im erneret ſey nen ſun anthiochum. vntz das er wider koͤme Vn̄ er gab im ſein hal­bes heer. vnd die elephanten. vnnd gebott im vonn allen dingen. die er wolt. vnd von den inwonern iude vnd iheruſaleꝫ. vnd das er zuͦ inſen det ein heer zuͦzerkniſchen vnnd auß zurewten dye krafft yſrahel. vnd