Das erſt Buch das ir yegklicher widerkeret in̄ ſeyn hauß nach dem geſetze. Vnnd ſie be­wegten ir gezeldt. vnd ſatzten dy zuͦ ammaum gen mittemtag. Vnnd iu das ſprach werdet beguͦrtet vn̄ ſeyt mechtig ſün. vnd ſeit bereyt morgēs fruͤ das ir ſtreittet wider die heyden. die zuͦſamen kummen ſein vns zerſtre­wen vnd vnſer heylige ding. wan̄ es iſt vns beſſer. das wir ſterben in dez ſtreyt wann das wir ſehen die uͤbeln ding vnſers volcks. vnd der heyligē Aber wie der will ſey in dem hymel. alſo geſchee es. Das.IIIIIIIIII. Capi. wie iudas machabeus zuͦ erſt gorgiam mit ſeinem heer. vnnd darnach liſiaꝫ mit ſeiner geſelſchaft uͤberwund. vn̄ den tempel reyniget vnd einē altar darinn pawet. nd gorgias nam funfftauſent mann vnd tauſent erwelter reit ten der. Vnnd des nachts bewegten ſie die gezeldt das ſie ſich nehenten zuͦ den gezelten der iuden. vnd das ſye ſie ſchluͦgen bald. Vnd die ſün. dye da warn in der hoͤh die waren ir fu rer Vnd iudas hoͤret das. vnd ſtūd auf. vnd die gewaltigen zuͦſchlagen die kraft des heers des künigs. dy da warn in ammaum. Aber das heer was noch zerſtrewet vor den gezeld ten. Vnd gorgias kam des nachtes in die gezeld iude. vnnd fand niemāt Vnd ſie ſuchten ſye auff dem berge wann er ſprach. diſe flyehen vns Vnnd do es tag was worden do er­ſchyn iudas in dem veld allein mit dreytauſent mannen. die da nit het­ten bedeckunge. vn̄ die ſchwert Vnd ſie ſahen das die ſamlung der heydē ſtarck was. vnd gepantzert vnd das in irem vmbkreyß waren die reytten den. vnd das die zerſtrewt ware vn­derweiſſet. Vnd iudas ſprach zuͦ den mannen. die mit im waren Nit für­chtet ir menig. noch furchren ir vn­ſtimigkeyt. Gedencket wie vnſer ve­ter ſein heylſam worden in dem rot­ meer. do pharao in mitin eim groſ ſen heer nachuolgte Vnnd nun ſuͤllē wir ſchreyen in den hymel. vnnd der herr wirt ſich vnſer erbarmen. vnnd er wirt gedechtig des geluͤbds vnſſe­veter. vnd wirt zerreyben hewt dit heer vor vnſerm antlitz. vnd es wer den wiſſen alle heyden. wann er iſt got. der do erloͤß. vnnd ernere iſrahel Vnnd die außlendiſchen huben auf ir augen vnd ſahend ſie kummen wi­der ſich Vnd ſie giengen auß in den ſtreyt von den gezeldten. vnnd dye die da waren mit iuda ſungen mit puſaunen. Vnnd giengen zuͦſamen Vnd die heyden wurden zerkniſchet vnnd fluhē in das veld. Aber die letz ſten vielen in dem ſchwert. vnnd ſy durchechten ſye vntz gen gezero. vn̄ vntz in die velder ydumee. vnd azo ti. vnd iamnie. vnnd auß in vieln er nider dreytauſent mann Vn̄ iudas keret widir. vnd ſein heer volgt im nach. Vnd er ſprach zuͦ dem volck ir ſuͤllet nit begeren die reube. wann ſtreyt iſt wider vns. vn̄ gorgias vn̄ ſeyn heer iſt nahend bey vns auff bergen Aber ir ſullet ſteen nun wid̓ vnſer veind. vnd ſie auſſtreyttē. vnd darnach ſo nemmet ir ſicherlich yre reub. vnd als iudas noch redet die wort. Secht do erſchyn eyn teyle. ſchauwendt vonn dem berge.