Machabeorum CC XIIIII die gulden kron. vnnd das guldin halßband die ir geſendet habt. vnd wir ſein bereyt mitt euch zuͦmachen einen groſſen frid. vnd wir woͤllen ſchriben zuͦ den gewaltigē amptleu ten des künigs. das ſye euch laſſen dye wir euch nachgelaſſen haben. Wan̄ alle dinng die wir geſetzet ha ben. ſein euch offenbar. Die gemaur ten ſtett. die ir gebaut hat ſind ewer Auch vergeben wir euch die vnwiß ſenheit. vnd die ſünde vntz biß an heutigen tag. vnnd die kronen die ir ſchuldig waret. vn̄ was anders zinß ber iſt geweſen in iheruſalem. dz ſol yetzund nicht ſein zinßhaftig. Vnnd iſt das etlich ſein auß den ewern dye darzuͦ geſchickt ſein die ſoll man be­ſchriben vnder vns vn̄ frid ſoll ſein vnder vns. Vn̄ in dem hunderſten vnd sibentzigſten iar iſt abgenumē von iſrahel das ioch der heyden. vn̄ das volck iſrahel huͦb an zuͦſchribē in die taffeln. vnnd in die offen brieff der geſchehen ding. des erſtē iars vn̄ der dem groſſen hoͤhſten prieſter ſy­mone. vn̄ groſſen hertzogen vn̄ fuͤr ſten der iuden. In den tagen legert ſich ſymon zuͦ gazam. vnd vmbgab die mit den gezeldten. vnnd machet ſtreytper. vnnd zuͦfuͤgte ſich zuͦ ſtat vnd ſchluͦg ein turn vnd fieng den. Vnnd die dannen fluhen. die wa ren zwyſchen der paſteyen vnnd der ſtat. vnd es ward ein groſſe aufruͤr in der ſtat. Vnnd die do warn in der ſtat die ſtygen auff die mauren mit iren weybern vnnd mit iren ſuͦnen. vnd zerryſſen ir roͤck. vnnd ſchryen mit groſſer ſtym begerend ſimo ne in zegeben die rechten hand. vnd ſprachē Nit widergib vns nach vn­ſern boßheiten. ſunder nach deynen barmhertzigkeiten vnd wir wollen dir dienen. Vn̄ ſymon ward geney get. alſo das er ſie nit uͤberſtreit auß von der ſtat. vnnd reyniget die heu ſer in den man eret die abgoͤtter. vn̄ do gieng er in ſie mit lobſangē. wol ſprechend dem herren. Vnd do auß geworffen ward ir all vnreynig keit. do ſtellet er darinn man̄. die do teten dz geſetze. vnd bewaret ſy vnd machet im doſelbſt ein wonūg. aber die. die do waren in der ſpitze iheru­ſalem. wurdē gehindert ein zuͦgeen. vnnd außzuͦgeen in dz reych. zuͦkauff­fen vnd zeuerkauffen. vnnd ſy hun gert gar ſere. vnd vil auß in verdur ben des hungers. Vnnd ſye ſchryen zuͦ dem ſymon. das ſie nemen die re­chten hand. vnd er gab ſie in. vnnd er warff ſie auß dannen. vnd er reiniget die ſpitzen von den verma­ligungen. Vnnd ſy giengen dareyn an dem dreyundzweyntzigſten tag des andern moneds in dem hunder ſten vnnd einſundsibentzigſten iare mit laub vnd mit balmzweyg. vn̄ mit harpffen vnd mit zymbaln. vn̄ mit pſalterij. vnd mit ymnen. vnd mitt lobgeſangen. wann der groß veind iſt zerkniſchet auß iſrahel. vn̄ ſetzet. das man diſe tag begienge al­le iar mit freuden. Vnd er bewaret den berg des tempels. der do was ne ben der ſpitzen. vnd erſelb wonet al­do. vnd die mit im warn. vnd ſymō ſah iohannem ſeinen ſun. das er wz eyn ſtarcker man des ſtreyts. vnnd er ſatzt in zuͦ einem hertzogen aller ſtreytter vnd wonet in gazaris.