Machabeorum CC XIIIIIIII in iren̄ eingang. Vnd wir haben ge ſchriben in den reten des volcks. wz von in alſo geſagt was. numenius anthiocht vnnd antipater der ſun ia ſonis die boten iuden ſein kummē zuͦ vns vnnd haben wider vernewet mit vns die erſten fruͤntſchafft. Vn̄ volck hat wol geuallen die man̄ erlichen auff zuͦnemen. vnd zuͦlegen dz ebenbild irer rede in den abgeſün derten buͤchern des volcks. alſo das es ſey zuͦ einer gedechtnuß dez volck ſpartiatarum. Aber wir haben ge­ſchriben ſelbē brieff ein abgeſchrifft dem groſſen prieſter ſymoni. Aber darnach ſant ſymon numeniū gen rom. der do hat eyn groſſen guldin ſchilt des gewichtes tauſent pfundt zuͦ beſtetigen mit in ein geſelſchafft Aber als das roͤmiſch volck het ge­hoͤrt diſe red. ſye ſprachen. wz danck­perkeit ſoͤllen wir widergeben ſymo ni. vnd ſeinen ſünen. Wann er hat widerbracht ſein brüder. vnnd hatt überſtryten die veind in. Vn̄ ſie beſtellten im freyheit. vnnd ſchriben die in erin taffeln. vnnd legten die in ein uͤbergeſchrifft in den berg ſyon. Vnd das iſt dz ebenbild geſchrifft An dem achtzehenden tag des mo­neds ebul. daſ iſt des herbſtmeyen in hunderſten vn̄ zweyunsibentzig­ſten iar in dem dritten iar. vnder ſy­mone groſſen prieſter in aſſara­mel in der groſſen ſamlung prye­ſter vnd des volcks. vnd der fuͤrſten der heiden vn̄ der elteſten des reichs ſein diſe ding offenbar. das fleyſſig­klichen ſein geſchechen ſtreyte in vn̄ ſerm reich. Aber ſymon der ſun ma­thathie auß den ſuͤnen iarib. vn̄ ſein bruͤder haben ſich gegeben in geuer ligkeit. vnnd ſein widerſtanden den widerſachern ires volcks. darumb das beſtünden die heyligkeit der hei ligen vnd geſetze. vnd ſie haben ge­groͤßt mit groſſen eren ir volck Vn̄ ionathas hat geſamelt ſein volck. vnd iſt in worden eyn groſſer prye­ſter. vnnd er iſt zuͦgeleget zu ſeynez volck. Vnnd ir veynd wolten zer­tretten vnnd zerkniſchen vnnd auß ſtrecken dye hende in die heyligkeyt der heyligen. Da widerſtuͦnd ſymo vnd ſtrytt vmb ſeyn volck. vn̄ gab auß vil geltes. vn̄ wappet die man̄ der ſtercke ſeyns volcks vnd gab in ſold. Er vmbmauret die ſtatt iudee vnnd bethſuram. die do was in den en den iudee do dann warn die wap pen der feynd vor zeyten. vnd vmb mauret ioppen. die do was an me re. vnd gazaram die do was in den enden azoti. in der vor zeyten won­ten dye feynd. Vnd daſſelbſt ſatzt er die iuden. vn̄ alle ding. die do warn geſchicket zuͦ irer ſtraffung dye ſetzt er in in. Vn̄ das volck ſah dz werck ſymonis vnnd die ere die er gedacht zethuͦn ſeinez volck. ſie ſatzten in zuͦ irem hertzogen vnd zuͦ einem fuͤrſtē der pryeſter. darumb das er het ge­than alle diſe ding. vnnd das er be­hielt die gerechtigkeit vnd den glau ben ſeynem volck. Vnnd er ſuͦchet gantz zuͦ erhoͤhen ſeyn volck. Vnnd in ſeinen tagen hatt es gelücket in ſeynen henden. dz dye heyden irē land wurdē vertryben. vnd dye do warn in iheruſalem in der ſtat Da­uid in der ſpitzen. der ſie fuͤrgien­gen vnd vermayligten alle dinng dye do warn in dem vmbkreyß der heyligen. vnnd dye do eintruͦgen ein groſſe plage tempel vnd der keuſ cheit. vn̄ ſetzet darein iuͤdiſch mann