EpiſtelDieDas.IIII. CapitelArūb menſchdu biſt vnentſchultlich.eyn yegklicher der du vrteyleſt. Wan̄ in dem du vrteylſt einen andern. du verdamſt dichſelberWann du thuͦſt die ſelben ding diedu vrteylſt. Wan̄ wir wiſſen das dzvrteyl gots iſt nach der warheyt indie. die do thuͦn ſoͤlliche ding. Schetzeſt du aber o menſch. d̓ du vrteylſtdie. die ſoͤlliche ding thuͦn. vnnd dutuͦſt ſie. Das du empfliehſt dz vrteilgots Oder verſchmeſtu die reichtūbſeiner guͦtheit. vn̄ der gedult. vnd d̓langkmütigkeit. weyſtu nit dz dichdye guͦte gots zuͦfuͤrte zuͦ der buͦſſe.Wan̄ nach deiner hertigkeit. vnndnach dē vnrewigen hertzen ſchetzeſtdu dir den zorn an dē tag des zornsvnd der offenbarung des gerechtenvrteyl gots. Der do widergibt eynēyegklichē nach ſeinen wercken Aberglori vnd ere. vnd vnzerſtoͤrlichkeitden. dye nach der gedult des guͦtenwercks. den dye da ſuͦchen das ewigleben. Aber zoren vnd gramſchaffttrübſal. vnnd angſt. den. die do ſeindauß krieg. vn̄ dy do nit gehellen derwarheit Aber ſie gelauben der boßheit in ein iegklich ſel. des menſchendas do wircket das uͤbel. zuͦ dem erſten des iuden vnd des kriechen. Aber glori vnd ere vnnd frid eim yegklichen. der do wircket das guͦt zuͦ dēerſten dem iuden. vnd dem kriechenWann dye auffnemung der perſonen iſt nit bey got. Wann alle dyedo ſuͤnden on das geſetz. die werdenvergeen on das geſetz. Vnnd alle diedo ſünden in dem geſetz die werdengeurteylt durch das geſetz Wan̄ nitdie hoͤrer der ee. ſein gerecht bei gottAber dye wercker der ee. werden gerechtuertigt. Wann wie die heydendie nit haben die ee thuͦn narürlichdie ding die do ſeind der ee. ſo ſie nitthaben eyn ſoͤllich geſetz ſye ſeynd inſelb das geſetz. die do zeigen dz werckder ee geſchriben in iren hertzē. wan̄ir gewiſſen gibt in gezeugknuß. vn̄zwyſchen in ſelbs der verclagendengedancken Oder auch der beſchirmēden an dem tag an dem gott wirdtvrteylen dye verborgen dinng dermenſchen. nach meim euangeliumdurch Iheſum chriſtum. Wirſt duaber ein iud zuͦ genennet vnd ruͦeſtin der ee. vnnd gloriereſt in got. vn̄haſt erkant ſeynen willen. vnnd bewerſt die nützbern ding vnderweyſet durch dye ee. du verſihſt dich ſelbzuͦ ſeyn eyn laytter der blinden eynliecht der. die do ſeind in der vinſterEin lerer der vnweyſen ein meiſterder kind. der do hat die form d̓ kunſtvnnd der warheit in der ee. darumbwas lerſt du einen andern. vnnd lereſt dich nit ſelber. Du predigeſt nitzuſtelen. du ſtileſt. du ſpricheſt. nittzuͦ brechen die ee. du brichſt die ee. duverfluͦcheſt die abgoͤtter. du macheſtdas opffer dem abgot. Du glorierſtin d̓ ee. du vnerſt got durch dy übertrettung der ee Wan̄ der nam gotswirt geleſtert durch euch vnder denheyden. Als geſchryben iſt. Dye beſchneydung iſt nütz. ob du behüteſtdz geſetz. biſt aber ein uͤbertretter desgeſetz dein beſchnidūg iſt wordē einuͤberwachßung. Darūb ob dy uͤberwachßung behuͤt die gerechtigkeit d̓ee wirt den nit des überwachßūg in