Epiſtel Die Das.IIII. Capitel Arūb menſch du biſt vnentſchultlich. eyn yegklicher der du vr­teyleſt. Wan̄ in dem du vrteylſt ei­nen andern. du verdamſt dichſelber Wann du thuͦſt die ſelben ding die du vrteylſt. Wan̄ wir wiſſen das dz vrteyl gots iſt nach der warheyt in die. die do thuͦn ſoͤlliche ding. Sche­tzeſt du aber o menſch. du vrteylſt die. die ſoͤlliche ding thuͦn. vnnd du tuͦſt ſie. Das du empfliehſt dz vrteil gots Oder verſchmeſtu die reichtūb ſeiner guͦtheit. vn̄ der gedult. vnd langkmütigkeit. weyſtu nit dz dich dye guͦte gots zuͦfuͤrte zuͦ der buͦſſe. Wan̄ nach deiner hertigkeit. vnnd nach vnrewigen hertzen ſchetzeſt du dir den zorn an tag des zorns vnd der offenbarung des gerechten vrteyl gots. Der do widergibt eynē yegklichē nach ſeinen wercken Aber glori vnd ere. vnd vnzerſtoͤrlichkeit den. dye nach der gedult des guͦten wercks. den dye da ſuͦchen das ewig leben. Aber zoren vnd gramſchafft trübſal. vnnd angſt. den. die do ſeind auß krieg. vn̄ dy do nit gehellen der warheit Aber ſie gelauben der boß­heit in ein iegklich ſel. des menſchen das do wircket das uͤbel. zuͦ dem er­ſten des iuden vnd des kriechen.ber glori vnd ere vnnd frid eim yeg­klichen. der do wircket das guͦt zuͦ erſten dem iuden. vnd dem kriechen Wann dye auffnemung der perſo­nen iſt nit bey got. Wann alle dye do ſuͤnden on das geſetz. die werden vergeen on das geſetz. Vnnd alle die do ſünden in dem geſetz die werden geurteylt durch das geſetz Wan̄ nit die hoͤrer der ee. ſein gerecht bei gott Aber dye wercker der ee. werden ge­rechtuertigt. Wann wie die heyden die nit haben die ee thuͦn narürlich die ding die do ſeind der ee. ſo ſie nitt haben eyn ſoͤllich geſetz ſye ſeynd in ſelb das geſetz. die do zeigen dz werck der ee geſchriben in iren hertzē. wan̄ ir gewiſſen gibt in gezeugknuß. vn̄ zwyſchen in ſelbs der verclagenden gedancken Oder auch der beſchirmē den an dem tag an dem gott wirdt vrteylen dye verborgen dinng der menſchen. nach meim euangelium durch Iheſum chriſtum. Wirſt du aber ein iud zuͦ genennet vnd ruͦeſt in der ee. vnnd gloriereſt in got. vn̄ haſt erkant ſeynen willen. vnnd be­werſt die nützbern ding vnderwey ſet durch dye ee. du verſihſt dich ſelb zuͦ ſeyn eyn laytter der blinden eyn liecht der. die do ſeind in der vinſter Ein lerer der vnweyſen ein meiſter der kind. der do hat die form kunſt vnnd der warheit in der ee. darumb was lerſt du einen andern. vnnd le reſt dich nit ſelber. Du predigeſt nit zuſtelen. du ſtileſt. du ſpricheſt. nitt zuͦ brechen die ee. du brichſt die ee. du verfluͦcheſt die abgoͤtter. du macheſt das opffer dem abgot. Du glorierſt in ee. du vnerſt got durch dy über trettung der ee Wan̄ der nam gots wirt geleſtert durch euch vnder den heyden. Als geſchryben iſt. Dye be­ſchneydung iſt nütz. ob du behüteſt dz geſetz. biſt aber ein uͤbertretter des geſetz dein beſchnidūg iſt wordē ein uͤberwachßung. Darūb ob dy uͤber­wachßung behuͤt die gerechtigkeit ee wirt den nit des überwachßūg in