Epiſtel Die Das IX. Capitel Inn ich denn nit ein frey. Bin ich den̄ nit ein apoſtel. Sahe ich denn nit den herrē Ieſum chriſtum. Seyt ir denn nit mein werck in dez herrē Vn̄ ob ich andern nit bin ein apoſtel. So bin ich doch ewer einer. Wann ir ſeyt ein zeichen meinet ſen dung imm herren. diß iſt meyn beſch irmung. bey den. die mich fragē. ha­ben wir denn nit gewalt zeeſſen. vn̄ zetrincken. Haben wir nitt den ge­walt ein ſchweſter ein weyb vmb ze­fuͤren Als auch die andern apoſtel. vnd die bruͤder des herren. vnnd ce­phas. das iſt petrus. oder ich alleyn. oder barnabas. Haben wir nitt den gewalt zewircken diſe ding. wer trey bet ritterſchafft ye mit ſeynem ſold. wer pflantzet den weyngarten. vnd iſſt nit von ſeiner frucht. wer weydt die herd. vnd iſſt nit von der milch herd. Sag ich denn diſe ding nach menſchen. Oder ſpricht nitt die ee di­ſe ding. wann es iſt geſchryben inn ee moyſi. nit verbind den mund den treſchenden ochſen. Iſt denn got die ſorg von den ochſſen. oder ſpricht er nit diſe ding vmb vns. Wann ſye ſeind geſchryben vmb vns. das der do agkert ſol agkeren in der hoffnūg vnnd der do triſcht der treſch in der hoffnung zuͦ empfahē die frucht. Ob wir euch haben geſeet die geiſtlichē ding. iſt es groß ob wir ſchneyden eu wer leypliche dinng. obe die andern ſeind teilhaftig. ewers gewalts. war umb wir nit billicher. aber wir habē nit gebrauchet diſen gewalt. Wan̄ alle ding dulden wir. das wir icht ge ben ein ergerung dem ewangelium chriſti. wiſſt ir nit. das die do wirckē in der heyligkeit die eſſen die dynng die do ſeind von der heiligkeit. Vnd die do dienen dez altar die werdē teil hafftig mit dem altar. vnnd alſo hat geordent der herr den die do verkun­den das ewangeliumzeleben von ewangelio. Aber ich hab keyns der ding gebrauchet. aber ich hab dyeſe ding nit geſchriben. alſo das ſye wer den gethan in mir. wann guͦt iſt mir mer zerſterben. denn das iemant ver nichte mein glori. wann ob ich pre­dig. es iſt mir kein glori. wann dye noturfft ligt mir an. wann wee mir iſt das ich nicht predig. wann ob ich diß thuͦ willigklich. ich hab den lon. wann thu ich es aber vngernn. dye außteilung iſt mir beuollen. Dar­umb welchs iſt mein lon. Das ſo ich predig das ewangelium. ich ſetze on die zerung das ewangelium das ich nit mißbrauch meinen gewalt in ewāgelio. wann do ich was frey auß allen. do macht ich mich einē knecht aller. das ich vil menſchen gewunn. Vnd ich bin worden als ein iud iuden. das ich gewuͤnn die iudē. die do ſeind vnder der ee. als wer ich vnder der ee. So ich. doch ſelb nitt was vnder der ee das ich gewun̄. dye do waren vnder der ee. Den. dye da waren on die ee. So ich doch on dye ee gottes nit was. wann ich was in der ee chriſti. das ich gewuͤnn dye da warn on die ee. Ich bin worden eyn ſiecher den ſichen. das ich gewin̄ dye ſyechen. Allen bin ich worden alle ding das ich ſie all macht behalten. Wann alle dinng thuͦ ich vmb das ewangelium das ich ſein werd teyl­