Die anderEpiſteldie guͦtten ſitten Ir gerechten. wachet. vnnd nicht woͤlt ſuͦnden. wann etlich haben die vnwiſſenheyt gottesIch ſag euch zuͦ eren. Aber ſpricht einer. wie werden die todten erſteen.Oder mit welcherlei leib werden ſyekumen. Du vnweiſer. das du ſeeſt dzwirt nit lebendig. nur allein es ſterbe vor. vnd was ſeeſt du Du ſeeſt nitden leib der do iſt kuͤnfftig. oder eynbloß korn. als das weytzen. oder einſder andern. wann gott gibt ym denleib als er wil. vnd eim yegklichē ſamen eynen eygen leib. Alles fleyſchiſt nit ein fleiſch. Aber eins iſt d̓ mēſche. das ander der vih. vn̄ die and̓nder vogel. vnd die andern der viſchVnd es ſeind hymeliſch leib. vnd irdiſch leib. Aber ein andere. iſt dy glori der himeliſchē. vnd ein adre d̓ irdiſchen. Ein ander clarheit der ſunnēvnd ein ander clarheit des mons vn̄ein ander clarheit der ſtern. wan̄ alsſich der ſtern vnderſcheidet von dezſtern inn der kiarheyt. Alſo iſt auchdie aufferſteeung der todten Er wirtgeſeet in der zerſtoͤrlichkeit vn̄ wirdtauffſteē in der vnzerſtoͤrlichkeit. Erwirt geſeet in vnedelkeit. vnd erſtoͤret in der glori. er wirt geſeet in krāckheyt. vnd erſteet in der krafft. Eswirt geſeet ein tyerlicher leyb. vnnderſteet ein leib geiſtlich Oder der leibiſt vihlich. er iſt auch geiſtlich. als geſchryben iſt. Der erſt menſch Adamiſt gemacht in ein lebendig ſele. deriungſt adam in eim geiſt. der da lebendig machet. wan̄ nitt zuͦm erſtē.der da iſt geiſtlich. aber dz do iſt vihlich. darnach dz da iſt geiſtlich. Dererſt menſch von erd irdiſch. der and̓menſch vonn dem hymel hymliſchWie gethan der irdiſch. alſo geleichſeind auch die irdiſchen. vnd wie gethan der hymeliſch. alſo geleich ſindauch die hymeliſchen. Darumb alswir haben getragen das bild des irdiſchen. alſo ſollen wir auch tragendas bild des hymeliſchen. Aber bruͦder diß ſag ich das dz fleiſch vnd dzblut nit muͦgen beſitzē das reich gotttes. Noch die zerſtorung die vnzerſtoͤrlicheit wirt beſitzen. Seht. ich ſage euch ein heymlich ding. all erſteswir. aber nit werden wir verwādeltIn einem punckt in einem augenblick inn dem leſten hoͤren. wann erwirt ſingen mit dē horn. vnnd die todten erſteen in dem vnzerſtoͤret. vndwir werden verwandelt. Wann esmuß der zerſtoͤrlich leib anlegen dyevnzerſtoͤrlicheit. vnnd der toͤdtlichleib anlegen die vntoͤdlichkeit. wannaber der toͤdtlich leid̓ anleget dy vntoͤdlichkeit. Dann ſo wirt die red dygeſchryben iſt. verzeret iſt der tod inder uͤberwindunge. tod. wa iſt deynuͤberwyndunge. tod. wa iſt deynangel. wann der angel des todtesiſt die ſünd. aber die krafft der ſundeiſt die ee. aber die genad gottes. dervns gab die uͤberwindung durch vn̄ſern herren Iheſum Chriſtum. Darumb meyn lieben bruͦder ſeyt ſteedtvnd vnbeweglich vnd uͤberfluͤſſigze allen zeytten in dem werck des herren. wiſſet das ewer arbeit nit iſt eytel imm herren.Das.Vi. Capitel