Die erſtCanonicaEtruſ einapoſtel ieſu chriſti. dem erwelten frembdēder zerſtrewūgponthi galaciezuͦ capadocie. aſie. vnd bithinie. nach der vorwiſſenheit gots des vaters in dy heiligkeitdes geiſtes in die gehorſam. vnnd indie beſprengung des bluts iheſu chriſti. genad vnd fryd werd gemanig/ueltiget euch. Got ſei geſegent. vndder vatter vnſers herren iheſu chriſtider vns anderweid gebar nach ſeinererbermung inn die lebendigen hoffnung durch die aufferſteeung iheſuchriſti. auß den todten. in ein vnzerſtoͤrlich erbſchafft. vnd in ein vnuermeiligte. vnd in ein vnfeulich behalten in den hymeln in euch. die ir werdet behüt in der krafft gots durch dēgelauben in bereitter behaltſam. zuͦeroͤffen in dem iungſten zeyt. In dēir euch erfrewt. ob es nun ein weniggezympt zewerden betrübt in manigerlei verſuchungen. das die bewerung ewers gelauben ſey vil tewrerdenn das gold. das do wirt beweretdurch das fewer. vnd werd fundē indas lob. vnd in die glori. vnd in dyeere. in der eroͤffnung iheſu chriſti. dēir liebhabt. wie wol ir in nit ſehet inden ir nun gelaubet. den ir nit ſehēt.gelaubend aber werdet ir ewch frewen mit vnaußſprechlicher vnd glorificirter frewd widertragend dz ende ewers gelaubens. das heyl ewerſeelen von welchem heyl. die weiſſagen erſucheten vnnd erfüren. die doweiſſagten in euch von der künfftigēgenad. erſuchend. in was. oder innwelcher zeyt der geyſt chriſti in beteutet vor verkuͤndendt die leidungen.die do ſind in chriſto. vnnd die nachkumenden glori. den es iſt eroͤffnet.Wann nit in ſelb. aber euch habenſie mitteylet die ding die euch ſeyndverkuͦndet wordē. durch die. dye euchwarlich verkündet haben. mit d̓ ſen.dung des heiligen geiſts. vō hymel.in dē die engel begern zeſehen. Darumb beguͦrtet die lende ewers gemütes. ſeyt nüchter. volkumen habendhoffnung. in die genad. die euch wirtgeopffert. in die eroͤffnung iheſu criſti. alls die ſün der gehorſame nichtmitgebildet den erſten begirden ewrer vnwiſſenheit. Aber nach den heyligen der euch hat derüffet Das auchir ſeit heilig in aller wanderūg. wan̄es iſt geſchriben ir werdt heilig wan̄auch ich bin heilig. Vnnd ob ir anrüfet den vatter. der do vrtellet on dyeauffnemung der perſon nach dē wercke eins iegklichen. wandert inn dervorcht in der zeit ewers ellendes. wiſſet das ir ſeit erloͤſt vō ewerm eytelnwandel der vetterlichen ſatzung nitmit dem zerſtoͤrlichen gold vnnd ſilber. aber mit dim tewren blut iheſuchriſti. als des vnuermeiligtē lambſvnnd vnfleckhafftigen. vor erkant.vor der ſchickung der welt. aber eroͤſfen in den iungſten zeytē vmb euchdie ir ſeit gelaubig durch in. inn gottder in hat erkücket von den todten.vnd gab im die glori. das ewer gelaub. vn̄ hoffnūg wer in got Reuſchmachet ewer ſelen in der gehorſam d̓liel. in der lieb der bruderſchafft. habet lieb an einander auß eynfeltigēhertzen fleyſſiger widerumb gebore.nit auß dem zeſtoͤrlichē ſamen. aber