Eai lapi OAODRI alkeniet, ferike Wpeielt Aa fn finik fenon Wi ý WN mik Ni mh poil g/m guttas il BSF MSE žy litàt nicht engagiren. Die bemeldte Miniftri mit den úbrigen/ von Spaniſcher und Kaͤyſerl. Seiten/ feyreten nicht/ ihr Anbrin⸗ gen zu Pousſiren/ abſonderlich boten diefe/ fo den Theilungs⸗Tra- ctat geſchloſſen/ ihre Intercesſion und Asſiſtentz denen Proteſti⸗ rendenCantons an/ um Befoͤrderung und gůtlichen Beylegung der mit dem Kayſerlichen Hof obſchwebenden Zwiſtigkeit. Und wie die Franzoſen in Verſprechen gar liberal ſind/ ſo machte der Fran⸗ zoͤſiſche Abgeſandte Hoffnung/ er wolte ihnen/ bey erhaltener Zua⸗ rantie, die bey ſeinem Koͤnig annoch reſtirende dubſidien der drep Millionen zuwegen bringen. W S. 12. Doh mit allen diefen Remontftrationen vicdhtete man nichts wuͤrcklichs aus/ und muſte man fich biß zur offentlichen Tagſatzung gedulten. Als dieſe endlich im September folgete/ wurden an die zu Baden verſammlete Herren Ehren⸗Geſandten vielfaͤltige Propoſitiones gethan von beeden Theilen/ die es ſo wohl mit der Partage hielten/ als die derſelbigen zuwider waren. Der Kayſerl. Herr Geſandte Freyherr Neveu hatte bereits Ihro Kayſerl. Majeſt. Meinung denen Loͤbl. Cantons vorgetra⸗ gen/ drum fuͤgte er bey der Verſammlung der Herren Ehren⸗Ge⸗ ſandten folgendes Memorial an: Hochgeachte/ Großmaͤchtige/ ꝛc. YEA B avar vor etlichen Woden cinerLóbl.Epdgenoffenfhafft - N úber die dermahlen zumuthende Guarantie des Tractats/ die Zertheilung der Spaniſchen Monarchie betreffend/ das behoͤrige ſchon ſchrifftlich oggett/ fo habe doh gegentvártia ger Occaſion der Hochanſehnl. Eydgenoſfeniſchen Verſammlung mich præ valiren/ und auf gedachte Vorſtel ung mich beziehend das Geſchaͤffte/ ſeiner Eigenſchafft nach/ wo die Billigkeit den min⸗ deſten Scrupel benimmet/ die Juttitz das Anſinnen ipſo facto condemnirt/ das Voͤlcker⸗Recht dawider ſtrebet/ und alle Secula einiges Exempel nicht beybringen koͤnnen/ meinen ea x krꝛen