lobet das Alltnoſen geben. şiZu Leiden in St. Peters Kirchen zeiget man nod ein Brodt/welches zu Stein worden/ auß Urſachen/ weil ein Schweſter der an⸗dern armen ſolches abgeſchlagen.Aber laßt euch doch das lte in ignem Kternum, gehet hin indas ewige Fewr/ ſchroͤcken. Ein Crucijfix loͤſet beyde Armb vomCreutz/ und ſtopfft die Ohren zu/ als man ein Seel⸗Ampt gehaltenfúr ein Reichen/ welcher auch in Gewonheit hatte die Ohren zuzuhal⸗ Dell an uuten/ wann die arme Leuth vmb ein Allmoſen geſchryen/ das iſt er⸗ſchroͤcklich.Zu Luca in Welſchland ift der Teuffel in einem Franciſcaner⸗Habit/ als waͤre er ein Sambler deſſelbigen Convents. alle Tag/ zweyJahr lang/ in der Statt herumb gangen/ bey allen Thuͤren das All⸗mofen geſucht/ abſonderlich hat er bey einem reichen ond wolhabendenKauffmann taͤglich angeklopfft/ jedoch niemahlen etwas/ gleich andernBettlern/ erhalten/ dannoch jhme die taͤgliche Lehr hinderlaſſen/ erfolle fio beſſern/ weil aber ſolches/ durch gerechtes Urthel GOttes/ nie⸗mahl geſchehen/ alſo hat er ihn/ nach vollendten zwey Jahren/ ſambtLeib vnd Seel in den hoͤlliſchen Abgrund gezogen. Das/ dag lafdich ſchroͤcken.Dem reichen Praſſer wird ſonſt kein Laſter/ noch groffe Miſſethatvon Goͤttlicher Schrifft zugemeſſen/ auſſer daß er def armen Lazaritor aer Thůr vergeſſen/ deſſenthalben ift er in der Hól begrabenworden,Chriftus XEfug am Fúngften Tag verfpricht/ und bey feinerGóéttlichen Parola veérheift er/ daß er am Juͤngſten Tag allein dieWerck der Barmhertzigkeit wolle auff die Bahn bringen/ und ſelbigebelohnen/ von andern guten Wercken geſchicht weiter Fein Meldungentgegen aber trohet er anbey/ daß er nur derentwegen vil tauſend/ undhundert tauſend werde ewig verwerffen/ umb weil ſolche unbarmher⸗tzig geweßt gegen den Armen. So laßt euch dann troͤſten jhr Barm⸗hertzige deß erfrewlichen Venite⸗kommet her/ und laßteuch erſchrocken jhr Unbarmhertzige das entſetzliche itesgehet hin.REN6?Toan. GES-brand.Carm. b29eFer, 6.Moming⸗Quareſ-Dom, I,Eſſemp.