92 Judas der ſchlimme Hund tung 2000. zu Pferdt vermaͤ ſcheritte& tudenten worunder ein groſſer Adl/ durch die vornehmſte Gafſen der Statt/ mit allerſeits vngeſtim⸗ men Gelaͤchter herumb gefuͤhrt/ vnd endlich/ in Gegenwart Hochfuͤrſt⸗ licher Perſohnen/ auff einem hohen Theatro oder Buͤhn folenniter Maſen. in zti einem Boctor inavgurirt, welches Ihro Geſtreng dem newen Do⸗ ſPpecul. cetor, vnd clariſsimo nec non Efelio Uber alle maſſen wohlgefallen/ es g..5. hat diſe Eſels⸗hromotion uber 3000. Gulden gekoſt. O&Ott/ wat fagen die Armen darj. Alhier Difer angeftelte Faßnacht⸗Boſſen war allein dahin angeſe⸗ hen/ daf fie molten durch ſolche Promotion zuverſtehen geben/ wie naͤrꝛiſch/ thorꝛecht/ vngereimbt/ ſchaͤndlich/ ſchaͤdlich/ ſchimpfflich es ſeye/ wan man Eſel⸗ vnd Stroh⸗Kopff promovirt, darumb kachel gar wohl gehandlet/ wie ſie auffs Stroh/ worunder Goͤtzen⸗Bilder wa⸗ ren/ geſeſſen/ dann auff ein ſolchen Kopff gehoͤrt kein anderer Dut. Es is ſchickl ſich alſo nit/ ſagt Juſtinus zu diſem vngeſchickten Flegelium, daß er zu einem Ambt ſoll komen om feiner allzugroſſen Ungeſchicklichkeit. | Der Syriſche Kónig Benead hat mit groſſer Kriegs⸗Macht Sa⸗ mariam vmbgeben/ vnd dermaſſen hart vnd eng belaͤgert/ daß die auſ⸗ ſerſte Hungers noht darin entſtanden/ vnd ein groſſe Anzahl der Men⸗ ſchen/ wegen Abgang leiblicher Nahrung/ darin verdorben, die Theu⸗ rung iſt der geſtalt gewachſen/ daß ein Eſels Kopff vmb z0. Silberling verkaufſt worden; O wol elende Zeiten! allwo die Eſels⸗Köpff ſo vi gelten; Es iſt kein ſchlimmerer Zuſtand in einem Land/ in einer Statt/ in einer Kepublic, in einem Cloſter/ ꝛc. als wann die Eſels⸗Koͤpff in groſſem Werth ſeynd/ wann laioten den obern Sitz haben/ vnd die grobe Block beym Bret ſitzen. Der groffe auffgeblafene Liel Goliath ift mit langen ond Har⸗ niſch úber vnd uͤber bedeckt geweſen/ derentwegen hat er den kleinen David geſpottlet/ vnd jhn vor ein Hunds⸗Bueben gehakten/ aber Da- vid klein von Perſohn/ groß von Guraſchy/ zihlt/ wirfft/ trifft den ey⸗ ſenen Maulaffen alſo an die Stirn/ daß er gleich nidergeſuncken/ vnd ins Graß gebiſſen z der fang genug ein Unkraut geweſen: Du fragſt aber/ wie es habe koͤnnen geſchehen/ das Goliath gantz beharniſcht ſeye vom Kißlſtain verletzt worden? es antworten die mehreſte Lehrer/ daß gedachter groſſer/ vnd vngeheuere Pengl ſeye zwar voͤllig an gantzem Leib verpantzert geweſen/ außgenommen vornher an der Stirn/ allwo ihn nachmahlens der David getroffen. Dergleichen groſſe Hanſen/ Han in Korb/ Gimpel in Saltzfaß/ gibt es noch mehr/ welche in allem ver ſehen/ auſſer am Hirn vnd Stirn haben ſie nichts/ dort iſt es lahr/ da heißt es de lede vacante, derentwegen ſoll man diſe auff Fein Weiß zu Aemptern promoviren/ noch in die Hoͤhe helffen. Ab- wi ĉi w E (i W ti i w ni m ti ton mi w ma foui brol mi r Am whi fl ilei mehr d Y Wi