i ASSE BOE Eintrettung und Guarantie obigen Tractats/ freundlichſt und vertraulichſt einzuladen/ nicht zweifflend/ es werden Euere Herr⸗ lichkeiten ſamt und ſonders/ demſelben um der Urſachen wenigſt willfahren/ weil alle hohe Potentaten in dem Ryswickiſchen Frie⸗ den/ eine geſamte Loͤbl. Eydgenoſſenſchafft und zugewandte Orte/ auf dero eigenes Begehren/ ohne die geringſte Ditficultaͤt/ wel⸗ ches dennoch vorhero nimmer geſchehen/ eingeſchloſſen; weilen dat gange Abſehen nur auf den weitern Ruheſtand der lieben Chris ſtenheit iſt angeſehen; weilen auch Euere Herrlichkeiten/ vor allen Dingen/ den Ruheſtand lieben/ nicht weniger/ daß durch eine treue Zuſammenhaltung hoͤchſtermeldter maͤchtigſter/ und durch Beytrettung anderer Potentzen/ der Welt erwuͤnſchte Friede/ par optima rerum, łan erhalten bleiben/ worauf Ihro Hochmoͤgende einer willfaͤhrigen Antwort ſich ehiſtens getroͤſten. Solothurn den 29. Julii 1700 Valkenier. . 11. Es wurden dieſe beyde Memorialien noch eher uͤber⸗ reicht/ ehe eine ſolenne Tagſatzung von den Loͤbl. Cantons angeſtellt worden/ drum konnte niemand vorhero wiſſen/ wie die Antwort ausfalle/ und weſſen ſich die Herren Schweitzer entſchlieſſen moͤch⸗ ten. Solte die verlangte Guarantie allein den Meylaͤndiſchen Staat betreffen/ und mit ein oder der andern bedaͤchtlichen Con dition umſchrͤͤncket werden/ ſo glaubten einige/ es wuͤrde po leicht zu erhalten ſeyn/ indem es dem Schweitzeriſchen Intereſſe gantz gemaͤß ſey/ daß beſagtes Herzogthum Meyland/ nicht an das Ertz⸗ komme/ ſondern lieber ei⸗ nem ſchivaͤchern/ wie der Herzog von Lothringen iſt/ gegeben werde. Im Gegentheil urtheilten andere vernuͤnfftig/ weil die ſomtliche Cidgenoſſenſchafft ſich bißhero zur Reutralitaͤt gehalten/ da von allen Seiten her um eine poſitive Erklaͤrung und Erwaͤhlung ei⸗ ner Parthey/ mit Ausſchlieſſung der andern/ angehalten worden/ ſie wůrden auch dißmals von ihrer Maxime nicht abweichen/ und in dieſer gefaͤhrlichen Sach ſich ůber eine inditlerente N ua, tas