igi iü 3~e a a aa ÀARE ETIE AE a y AlSeverman Da follen nun Unſere getreue liebe Am̃tleut/ofe beyVerrich⸗0 86. Uhren/ und das andere um: halb 7. Dag letſte um 7. Ubndem Winter aber cine Stund fpábter/ nd hiemit umMorgens das letſte Zeichen gegeben md geleutet/Chriftlichen Geſang und gemeinem Gebaͤtt beywohUhren, in?8. Uhrenhnen/ und daſſelbeverrichten moͤge/ ſo ſoll ein Jedes/ Mann und Weib/%/ Man deib/ Jungfich ben rechter und guter Beit in die Kirche verfuͤgen/und Alt/en/ damit die Ge⸗meinde GOttes/ und alles Volck/ fo dag letſte Zeichenbey einandern verſamlet ſeye.Obervoͤgte/ vorauß aber die örediger und Schulgeleutet wird/Schultheiß undmeiſter dem gantzentung des Land⸗Volck mit erbaulichem Exemypel vorleuchten/Gotteszugleich auch dunchdienſts zur die Under ⸗Am̃tleut/ Waybel/ Undervoͤgt/ Meyer/ Geſchworne undann⸗Brüͤder ein emſiges und ernſtliches AuffſchKirchendommen. Maͤnniglich zu Anhoͤrung Goͤttlichen Worts ſichen beſchehen/ daßme i zu rechter Zeit undzwar in geziemender Kleidung/ einfinde; wo abejemands/ auß Fahrlaͤßigkeit/ Verachtung/ oderber under dem VolckA der ſonſten ohne Lelbes⸗Noht/ oder anderer rechtmaͤßigen Entſchuldigung außbleibe; ſollenfie ſelbige, ſo Manns⸗ſo Weibsperſohnen/ Geiſtlich oder WeltlichKnecht/ Maͤgd/ ung oder Alt/ růgen und angeben/ damiterſchoGebühr/ ohne nen/ abgfie. naheſtrafft werden mogen. Fahls aberdie Sorg fuͤr die Kinder/ wie nicht weniger das VHuͤten/ etwas an dem Kirchich⸗ oder Hauß⸗˖ gang hindern moͤchte/ ſolle man einHaußkehri anordnen/ auch daruͤberſteiff und ſtrenghri anord halten damit af-ſo/ ſo viel moͤglich/ alle geſunde Perſohnen/(nur dnommen/ weiche die Haußkehri trifft)ieienigen außge⸗VIE a zur Kirche kommen mögen.Man zwiſchen der Predigt Zeit in allenen fürnemlich aber an denen Orten da mgehen muß/ Waͤchter und Dorff⸗Huͤter beſtelDoͤrfferen und Fle⸗an uͤber Feld zur Kirchen/ i len/ und damit von Houfzu Hauß die Haußkehri machen. Dieſelbe Waͤderer Auffficht/ auch ſchuldig ſeyn/ alleWaͤchter ſollen/ neben an-wiſchen der Predigt vorge⸗p Ungebühr und Muhtwillen den Binn Deniaff eines Pfund Gelts; wurde adoder Bann⸗Bruͤder/ etwasBruͤdern anzuzeigen deywwas verſchwei er—Ä 11 110erſchweigen/ derſelbe ſolle zweyfach ge⸗ſtrafft werden. ſchweigen/ derſelbe folle zweyfach gEonntag iemit wollen und gebieten Wir ernſtlich/ daß an denen Sonn⸗aa tagen niemand/ wer der aunsen.1) ch ſeye/ weder Ober⸗ und Under⸗Beam̃tete/noch die Undergebene/ weder Fiſche/ noth den Voͤgeln nachſtell/ Birße oder Jage/ ſolches auch under waͤhrender Wochen- Pedig nichtbeſchehe/ viel weniger aber zu ſolchen/ dem Dienſt GOttes einig undallein gewidmeten Zeiten/ ſolche Jagden angeſtellet werden/ worzumehrereQEfwgqoAD KODgry OSa