ſy nie me wüſſen den̄ von den ſtetten vnd landen die ſye offt vn̄ dick bygeſchiffet vn̄ erfaren hatten/ Und als vns an dem ende der egemelt wynckel eyn krūme erzoͤigt des landſtaden gegen mittag wurden wür eyns ſolichs für­faren vnd ze erkunden was in den ſelben groſſen landen were/ Und ſchifften alſo nach dem ſtaden by Sechſhun dert mylen wegs vnd zuͦm dickern̄ mal/ kamen wür vnd giengen zelande beſprachtē vnd beredten wir vn̄ bewon ten mit den inwonern̄ vnd lantſlüten der ſelben regionē vnd wurden guͤtlich vnd bruͤderlich von inen empfangē vnd blyben etwan dick fünffzehen oder zweintzig tag by ienen ſtets vn̄ früntlich als liebe geſte mit ynen redende als du harnach vermercken würſt/ ye doch ſo iſt diſer be wonten lantſchafft teyl in der krummen ſchnuͦr Dorrida zona innerthalb der lynien equinoctialem gegē hymel gegent Antarticuſ den ſin anfang hept an im achtē grad über die equinoctial/ Nach diſem landſſtaden ſchiffeten wir ſo lang das wir über vnd für fuͦren des Steinbocks Tropicum vnd funden den gegen ſibengeſtirnigen hy­mel den wir nemen den herwagen vnd zuͦ latin polus an tarticus genampt wirt/ An dem ſelben irem hymels anſe hung im vmbkreiß oriſon genant den ſelben ieren hymel funden wir wol fünfftzig graden oder ſtaffel hoͤher/ Wir waren ouch neher oder daby des Antarticis zirckel by Sibentzehen graden ſemis/ Was ich da geſehen vnd er­kent hab von natur vnd weſen der ſelben litten vnd von ieren wiſſen vnnd ſytten gelichnikeit vnnd ſchicklikeytt von fruchtbarkeit des ertrichs heilſamikeyt des luffts Uon geſtalt vnd ſchickung des hymels vnd der hymeli­ſchen liben/ Und allermeyſt von den vnbeweglichen ver hafften ſternen/ der achten ſpere ſo von vnßern vorfaren