keit gottes vmbſcheyn vnß da wir diſen landen zuͦ kamēden̄ vns was abgangen an holtz an waſſer/ vnnd hettennoch wenig tag moͤgen bliben/ vnd vff dem mere vnßerleben enthalten/ Im ſie ere vnd glorig vnd danck geſagt/Wir wurden da zerate dz wir fuͦrē nach dem begriff desſtaden vn̄ des lands diſer lantſchafft gegē der Sonnenvffgang vn̄ die anſehung ſolichs lands nyemer ze laſſen/Und zuͦ ſtundan durch fuͦren wir das/ damit wir kamēzuͦ einem winckel/ da das land eyn inkere machet gegenmittag vnd von der ſtatt da wir am erſten das land traffen biß zuͦ diſem winckel waren by dryhundert welſchermile/ vnd in zyt dißer ſchiffung ſind wir zuͦ dickern̄ malēzuͦ land gefaren vnd haben früntlich geſprech vnnd wandel mit dem ſelben volck gehept als du hienach vernemenwirdeſt/ Mir was vergeſſen dir ze ſchriben das von demhochgebirg des grünē houpts biß zuͦ anfang diſer bewoden landtſchafft ſind by Sibenhundert welſcher milenWie wol ich meyn das wir me den̄ Tuſent vn̄ achthundert mile gefaren ſo von vnwiſſenheyt d̓ ſtetten vn̄ ſchiffmeiſters ſo von vngewitter vnd von winden verhindertdie vnßern ſchlechten weg widertriben zuͦ ſtetten vnd vilabwendungen/ Den̄ wen min geſellen ir gemüt vnd ver.truwen nit zuͦ mir geſetzt hetten/ ſo mir bekantlich was d̓groſſen welt lantſterlugūg vnd gelegenheit ſo weis keinſchiffman oder wegwiſer vnßer fart der ioch by fünffhūdert milen wußte wō wir waren/ Denn wir waren vmbſchweiffig vnd irrig/ Den̄ allein der himelſchen zeichenhohe waren vns zuͦbewiſung vnd zoͤugten vns warheytverlorner dingen vnd die ſelben waren vns der quadrātvnd das Aſtralabium als ſy alle erkantē/ Hie von ſi allemich in groſſen eren hielten/ Denn ich zoigt inen das ondie verſchreibnen meres karten kunſt der ſchiffung ich berichter was dan̄ alle Schiffherren der gantzen welt den̄A iii