blat Hie nach merck von der geyſtlichen. tytteln vnd anders Bapſt Aller heyligiſter in gott vatter vnnd herre auß fürgeſetztet hochwirdigkeyt der perſonen von dem almaͤchtigenn gott vrſpringlich euwer heyligkeyt dauon dann mil tikeyt der erbar mung her fleuſſet/ beger vnnd erbent ich mich das ertrich vor den ſelben ewer heyligkeyt fuͤſſen mit vnderwerffung pflichtiger gehorſam zuͦuor demüttiglich zekuſſen Erbiettung Erwirdiger in got gnaͤdiger beſunderlichiſter liebſter vatter vnd herre mit begerender macht auſſer der ich erfolgte die ge nuͦgſamkeyt wolgefalliger dienſt ewern gnaden zebeweiſen geruͦchet zewiſſen beuor Hochgelert Erwirdiger in gott hochgelerter beſunder lieber herr mein vn̄ dertaͤnig gehorſam nit geneygter dienſtberkeyt zuͦuor Eynem vicari Dem erwirdigen herren.I. von gertz vnſers gnaͤdigē herrē von coſtnitz in geyſtlichen ſachen gemeyner vicarier vnſerm gnadigen herren enbietten wir I. cappellan vnd pfleger der pfarrkirchen daſelbſt vnſer vndertaͤnig willig dienſt zuͦuor Biſchoff zuͦ kolen mentz trier meydburg ſaltzburg ertzbiſchoff Dem hochwirdigen fürſten vnd herren herren. l. des heyli zē ſtuͦls ertzbiſchoff czuͦ koͤlen des heyligen roͤmiſchen reichs in ytalien ertz antzler curfürſt vnd hertzog zuͦ weſturben vn̄ zuͦ enger vnſerm gnaͤdigiſten herren Hochwirdigiſter fürſt gnadigiſter herre euwern fürſtlichen gnaden ſeyen vnſer vndertaͤnig willig dienſt in allem vleiß bereyt voran gnaͤdigiſter herr Biſchof zuͦ augſpurg Dem hochwirdigen fürſten vnd herren herren. l. biſchoff czuͦ augſpurg vnſerm gnadigen herren Hochwirdiger fürſt gnadiger herr eüwern fürſtlichen gnadē ſein vnſer vnnde. tanig willig dienſt in allem vleiß bereyt vor an gnaͤdiger herr Biſchoff zuͦ mentz