Alg ei Abge⸗ nah ufalen fanden ulon t Jacobi vorden 2; Sle Gau⸗ udag Rinder uf ein Rnqu⸗ Srabani $ Craú 45 Sea SGre es Fai homis lippus f Bate gusli dagus wept: Yihls lobet das Allmoſen geben. 3 Nichts deſtoweniger ſeynd Menſchen alſo genaturt/ das ſie den Nah⸗ men Judas/ vngeacht auch heilige vnd Apoſtoliſche Maͤnner ſolchen ge⸗ tragen/ in allweg verwerffen/ vnd ein Grauſen vnd Eckel darob ſchoͤpf⸗ fen/ auch bereits die allerſchlimmeſte Leuth mit dem Juden⸗Prædicat, als mit einem ſonderen Schandfleck zu zeichnen pflegen. Iſt demnach diſer Ilcariothiſche Boͤßwicht nicht allein von dem Allmãchtigen GOtt ewig verworffen/ ſondern das Unglůck hat ihn wes gen feiner felbft eygnen Boßheit alſo getroffen/ daf er auch bey ber Welt dergeſtalten verhaßt/ daß ſolche auch ſeinen Nahmen mit Unwil⸗ len anhoͤret/ welches aber der laſterhaffte Gefell nur gar zu wol verdient hat/ maſſen ſein verꝛucktes Gemůth mit allen Sunden⸗wuſt bekothiget/ forderſt aber hatte hierin ſein falſche Heiligkeit den Vorzug/ welches man dazumahl leichtlich koͤnte abnemmen/ wie er das Allmoſen ſo hoch hat herfuͤr geſtrichen/ als Maria Magdalena am Palm⸗Sambſtag zu Bethania, in dem Hauß Simonis ein gantzes Pfundt der edlen Sal⸗ ben über das Haupt vnd Fuß Chriſti außgoſſen/ der koſtbare Geruch diſer Salben hat das gantze Hauß erfuͤlt/ inſonderheit aber iſt ſolcher dem ſaubern Jude dergeſtalten in die Naſen gerochen/ daß er hier uͤber ſpoͤttlich gemurꝛt/ auch ſo gar der freche Limmel in dife Wort außge⸗ brochen/ ur quid perditio hæc? worzu dienet diſer Verluſt? Mateh. 26 dann diſe Salben haͤtte man theuer verkauffen/ vnd den Ar- men geben koͤnnen. Vermuthlich iſt es/ daß auch andere Apoſtel/ als dazumahl nicht gar vollkommene Leuth geſchmaͤhlt haben/ jedoch aber auß guter Mey⸗ nung/ dann fie gar wol wußten/ daß der HErꝛ JEſus dergleichen wol⸗ luſtbare Ergoͤtzlichkeiten bißhero nicht geacht/ alſo hielten ſie diſes eib s, P. Aug, dermahl fuͤr ein Verſchwenderin/ vnd glaubten/ es waͤre beſſer geweßt/ lib. z. de wann man mit dem Gelt/ mas dife Salben gekoſt/ ware den Armen Conſen. beygeſprungen. Dißfahls waren die Apoſtel noch erleydliche Mur⸗ EVs» multhier/ aber der Hcariorhifche Buchs ware ein Benia, tveil er das All SE; moſen lobt/ vnd deſſen ſo ernſtliche Meldung gethan/ nicht auß Lieb ge⸗© 6. ia gen den Armen/ ſondern damit er von demſelben Gelt/ nach alter Diebs⸗ Matth. Arth/ ſeinen barticul, der Particular. Schelm moͤchte zwacken. Was aber diſer Galgali Orator auß falſchem Hertzen hervor geſtrichen/ daſ⸗ ſelbige ſolle mit redlicher Feder folgſamb gepriſen werden/ benantlich das H. Allmoſen/ dari Pauperibus Matth. 26. Vor Zeiten ſeynd vil auß dem Weiblichen Geſchlecht gefunden worden/ welche durch Eingeben eines Goͤttlichen Geiſtes von koͤnffti⸗ Eunbiu⸗ gen Dingen haben geweißſaget/ weffenthalben ihnen der Nahmen Sy- Solinus, billa geſchoͤpfft worden. ware die Sambethe, die Fera Gellius 2 Phylis,