Erſter Akt.Erſte Scene.Rathhausſaal in dem kunſtreichen Geſchmack des 13. Jahrhunderts. Sitzung des Raths.(Die Rathsherren bilden zwei Parteien, die als erſter und zweiter Chor und zuſammeneinfach als Chor bezeichnet find.)Chor der Rathsherren.Nein, es iſt nicht zu ertragen,Jedem wird die Laſt zu ſchwer,Immer fordern, immer klagen,Immer iſt der Säckel leer.Die Gemeind' nimmt uns beim Kragen!Nein!(Schlag auf den Tiſch)Nein!(Ebenſo)Nein,(desgleichen) ſo geht's nicht mehr!Steneken.Vierzig ſilberne TalenteFordert zu Martini Braunſchweig;Und dieweil dem LüneburgerUnſer Herr die Stadt verpfändet,Müſſen zahlen abermalenWir den Schilling.(Zu Hogeherte) Zählet Geld!Hogeherte.Haben muß man, um zu zählen!Woher nehmen und nicht ſtehlen?Immer Zölle und Gefälle,Dennoch rückt's nicht von der Stelle,Allen Zünften zum Verdruß,Mein Herr Monetarius!