dieWMhenttOg1;siyt0i0⁰Migio`: 8(23) AWie ju diem: Ertz- Stift gehörige Rinder find: 1. DerMayn Göw, worinnen die Staͤdte Mayntz und Bingen. 2.Die Stadt Hoͤchſt. 3. Die Graffſchafft Koͤnigſtein. 4. Stein⸗heim am Mayn. 5. Der Rheinzoͤw. 6. An der Berg⸗Straßdie Aemter Starckenberg, Poppenheim, Bensheim, Morlebach,Lorſch, Dieburg. 7. Hiröhorn. 8. Lainſtein. 9. Thuren,Amorbach und Buchen. 10. Krautheim an der Jart. rr, Bi⸗ſchoffsheim an der Tauber. 12. Gernsheim und Sobernheim.13. Alnoeneburg, Fritzlar und der dritte Theil von Trefurt inHeſſen. 14. Buchau am Speſſart, worinnen die Stadt Urb.15. Erfurt in Thüringen. 16. Das Eichsfeld, in welchemHeiligenſtadt, Duderſtadt, Worbis, Dingelſtet, Runiſpringind die Abtey Gerode. 17. Ein Theil der Graffſchafft Rhei⸗nir it, gDas Ertz⸗Biſchöfliche Wappen iſt ein ſilbern Rad von 6.Speichen, in einem rothen Feld, deſſen Urſprung ift von Wil-klo, eines Waguers Sohn, der hernach Kayfer Ottonis III.Preceptor geweſen, auch von Ihm ums Jahr Chriſti 987. zumErtz⸗Biſchoff iſt erhoben worden; wie oben bereits von ihm iſtMeldung geſchehen.Das vierdte Kapitel.VonChur⸗Trier und Dero beſondern Rechten, und Præ⸗rogativen.Alß die Ertz⸗Biſchöffe zu Trier, des Heiligen Reichs Ertz⸗Cautzler; durch Gallien und das Reich Arelat ſind, wirdnicht nur allein aus der guͤldenen Bull Caroli. 47, 1.§. 12. dargethan, ſondern auch durchgehends aus denen procmisder Kayſerlichen Wahl⸗ Capitulationen, und Dero IOz u 4